Der Igel und sein Winterschlaf
Projektwoche der Glückspilze

Vom 16.10. bis zum 20.10.2023 hatte die Glückspilzgruppe der Krippe eine tierische Projektwoche und alles drehte sich um den Igel. Beim Spaziergang am Montag wurde ein Igel „gefunden“ und damit startete das Projekt Wissensvermittlung auf spielerische Art und Weise. Die Kinder durften lernen, wie Igel aussehen, wie sie leben, was sie fressen und warum der Winter so besonders für die Igel ist.
Dabei ging es nicht nur darum, theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern die Kinder praktisch und spielerisch am Lernprozess zu beteiligen. Die pädagogischen Kräfte haben eine Igelfigur in den Krippenalltag integriert und anhand dieser selbst beim kleinsten Krippenkind eine Art Führsorge entstehen lassen. Die Kinder konnten den Igel anfassen und lernen, wie der Igel aussieht und warum er so viele Stacheln hat. Weiter haben sie gelernt, dass der Igel sich mit Nichten von Gras und Blättern ernährt, sondern vielmehr von Würmern und anderen Insekten und weil es während der kalten Jahreszeit keine Insekten gibt, es überlebenswichtig sei, dass der Igel seinen Winterschlaf hält.
Weil der Winter schon vor der Tür steht, haben die Kinder dem Igel, zusammen mit dem pädagogischen Personal, ein Bett für seinen Winterschlaf gebaut und erfahren, dass der Igel dort bis zum Frühjahr schläft.
Abgerundet wurde die Projektwoche mit einem Backvormittag. Aus leckerem Schoko-Mürbeteig wurden kleine Igelkekse gebacken und jedes Kind durfte seine eigenen Kekse gestalten. Am Nachmittag haben die Kinder diese mit nach Hause genommen und mit ihren Eltern zusammen gegessen.
Eine schöne Woche, in der die Kinder viel gelernt haben und jeden Tag etwas hatten, dass sie ihren Eltern und Familien am Nachmittag mit Stolz berichten konnten. Das pädagogische Personal hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Sozialkompetenzen wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein und Führsorge gefördert. Ein großes Dankeschön an das Team!






